Wissenschaftlich basiert. Methodisch fundiert. interdisziplinär.

Standortbezogene Nachfrage- und Risikoanalysen im Kontext des ‘S‘ von ESG

Mit LIVABLE PLACES machen wir soziale Nachhaltigkeit mess- und steuerbar:
– Frühzeitige Erkennung sozialer Nachfragerisiken (Standed Assets)
– Standardisierte ESG-/CSRD-Berichterstattung
– Datengrundlage für Social Impact Investments

Unser Vorgehen im Überblick:

 

Schritt 1: Infrastrukturangebot erfassen

Alle relevanten Infrastruktureinrichtungen im Umfeld werden aus georeferenzierten Datenbanken identifiziert. Ihr Beitrag zur Bedarfsdeckung wird auf Basis wissenschaftlicher Quellen und spezifischer Wegdistanzen bewertet.


Schritt 2: Standortbezogene Nachfrage analysieren

Wir berechnen die aktuelle und zukünftige Nachfrage nach Infrastrukturleistungen – segmentiert nach relevanten Nutzergruppen, wie etwa Familien bei Kitas und Schulen. Die Entfernung zum Standort wird differenziert gewichtet.


Schritt 3: Nachfragerisiko und Resilienz bewerten

Angebot und Nachfrage werden abgeglichen. Unsere proprietären Algorithmen bewerten, wie resilient eine Immobilie heute und zukünftig ist. Besonders positiv wird es bewertet, wenn sie Angebotslücken schließt. Datengrundlage: Referenzmieten, Mikrozensusdaten und spezifische Nachfrageprognosen.

 

Schritt 4: Social Score (S/Core) berechnen

Je stärker eine Immobilie Angebotslücken schließt, desto resilienter und sozial nachhaltiger wird sie eingestuft. Der resultierende S/Core bildet eine objektive Metrik für die „S“-Dimension in der ESG-Taxonomie. Zudem ermöglicht sie auf Objekt, Quartier und Portfolioebene die Messung des Social Impact und der Frühindikation von „Stranded Assets“.

 

Unser Anspruch: Wissenschaft, Verantwortung, Wirkung

Bei LIVABLE PLACES verknüpfen wir verschiedenste Datenquellen intelligent miteinander, um die komplexen Zusammenhänge der gebauten Umwelt sichtbar zu machen. Unser Fokus liegt dabei nicht nur auf technologischer Exzellenz, sondern auf einer verantwortungsbewussten, wissenschaftlich fundierten Analyse für immobilienwirtschaftliche Akteure.


Wir integrieren laufend neue Datenebenen – dem Ziel folgend, die DNA sozialer Qualitäts- und Werttreiber der gebauten Umwelt zu entschlüsseln. Damit minimieren wir Nachfragerisiken, stärken soziale Resilienz und schaffen die Basis für lebenswerte Orte.


Entdecken Sie, wie LIVABLE PLACES Ihr Portfolio sozial nachhaltig und wertstabil aufstellt.

Kontaktdaten

Besucheradresse

LIVABLE PLACES